Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: Jan Siegel
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: Jan Siegel
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska
Foto: dpa / Monika Skolimowska
Mitarbeiter der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) demonstrieren vor der Sitzung der Kohlekommission. Die Kommission soll Vorschläge zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung vorlegen. Foto: dpa / Monika Skolimowska